Andreas Küttel

Schweizer Skispringer, Weltmeister 2009, Sieger von fünf Weltcupspringen, Gesamtweltcup-Dritter 2005/06

Erfolge/Funktion:

Weltmeister 2009

Sieger von fünf Weltcupspringen

Gesamtweltcup-Dritter 2005/06

* 25. April 1979 Einsiedeln

Internationales Sportarchiv 22/2012 vom 29. Mai 2012 (re),

ergänzt um Meldungen bis KW 18/2017

Als sich Andreas Küttel 2011 nach über 15 Jahren im Weltcup vom Skispringen verabschiedete, hatte er eine lange Karriere mit einigen schönen Erfolgen hinter sich. Der Schweizer, der über weite Phasen seiner Laufbahn im Schatten seines erfolgreicheren Landsmanns Simon Ammann (Doppelolympiasieger 2002 und 2010) stand, gehörte spätestens seit seinem dritten Rang im Gesamtweltcup 2006 zur Weltspitze des Skispringens. 2009 feierte der sympathische und stets auf die Perfektion seiner Sprünge bedachte Schweizer den größten Erfolg seiner Karriere, als er im tschechischen Liberec den Weltmeistertitel von der Großschanze gewann.

Laufbahn

Andreas Küttel begann als Achtjähriger mit dem Skispringen, nachdem der Trainer Hermann Kälin alle am traditionellen Schülerspringen teilnehmenden Jungs zu sich ins wöchentliche Training eingeladen hatte. In Einsiedeln, wo ein Trainingszentrum in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Kloster entstand, schaffte Küttel mit dem drei Jahre älteren Marco Steinhauer den Sprung in den Schweizer Nationalkader. Zehnjährig flog er schon am Rigi über die 60-m-Schanze und als Zwölfjähriger in Hinterzarten erstmals von der großen Schanze über die ...